Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Die Gewalt des einen Gottes. Herausgegeben von Rolf Schieder

11. November 2014

Die Monotheismusdebatte zwischen Jan Assmann, Micha Brumlik, Rolf Schieder, Peter Sloterdijk und anderen
Berlin: Berlin University Press 2014

Die Fronten zwischen Befürwortern der These, dass monotheistische Religionen notwendig gewaltbereit seien und deren Gegnern schienen bis vor kurzem so verhärtet zu sein, dass mit Neuigkeiten aus dieser religionstheoretischen Kampfzone nicht gerechnet werden konnte.
Doch nun gibt es Neuigkeiten zu vermelden. Es ist Bewegung in die Debattenlage gekommen. So erscheint es dem Monotheismuskritiker Peter Sloterdijk nicht mehr sinnvoll, das Gewaltproblem weiterhin vorrangig an einem religionstheoretischen Konstrukt namens Monotheismus festzumachen. Jan Assmann weist seinerseits nachdrücklich darauf hin, dass ein eindimensionaler, monistischer Kosmotheismus ebenso problematisch sei wie ein eindimensionaler Monotheismus. Kritiker der Monotheismuskritiker konzedieren, dass das Sinai-Narrativ nicht nur für das Judentum, sondern auch für die religiöse und die politische Kultur der westlichen Welt prägend geblieben ist. Das revolutionäre Potential des biblischen Gottes kann schwerlich geleugnet werden.
Es gehört zu den bemerkenswerten Stärken der hier dokumentierten Monotheismusdebatte, dass die Autorinnen und Autoren über Fächer- und Konfessionsgrenzen hinweg aufeinander hörten und gerade dadurch ihre Position profilieren konnten. (Verlag)

Rezension

Für den heiligen Josef war schließlich auch Platz
Wie gewalttätig sind die Religionen? Ein Debattenband über den Monotheismus-Streit entschärft einige Gegensätze. Von Wolfgang Palaver
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 . Oktober 2014

Einen vollständigen Überblick über die Monotheismus-Debatte mit Beiträgen von Jan Assmann, Rolf Schieder, Peter Sloterdijk, Micha Brumlik, Marcia Pally, Bernhard Giesen, Dorothea Weltecke u.a. finden Sie auf der Webseite des Perlentauchers.

Prof. Dr. Rolf Schieder lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin Praktische Theologie.

Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Assmann ist Ägyptologe und Kulturwissenschaftler, er lehrte bis zu seiner Emeritierung 2003 an der Universität Heidelberg. Jan Assmann ist maßgeblich beteiligter Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“.